Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Kalte Weißglut

Chemikalien

GHS-Symbole

Kaliumhydroxid - GEFAHR

H290, H302, H314
P280, P301+P330+P331, P305+P351+P338, P308+P310

Dimethylsulfoxid

Kein gefährlicher Stoff nach GHS

Luminol

Kein gefährlicher Stoff nach GHS

Der Boden eines 1-L Erlenmeyerkolbens oder Rundkolbens mit flachem Boden wird mit einer ca. 1 cm hohen Schicht aus Kaliumhydroxid-Plätzchen bedeckt. Man fügt 1-2 mL Dimethylsulfoxid DMSO und eine Spatelspitze Luminol hinzu. Im abgedunkelten Raum wird der Kolben bei geöffnetem Kolbenhals rotationsartig geschwenkt. Dabei leuchtet der Kolbeninhalt weiß-bläulich auf; er sieht aus, wie eine „weiße Glut“. Durch Berühren der Außenwand des Kolbens mit der Handfläche kann man feststellen, dass es sich um „kaltes“ Licht handelt. Wird das Schwenken eingestellt, so wird das Leuchten schwächer; beim erneuten Schwenken nimmt es wieder zu.

Leitet man über einen Schlauch Stickstoff in den Kolben mit dem leuchtenden Inhalt ein, so wird das Leuchten vollständig gelöscht. Leitet man nun über einen Schlauch Sauerstoff oder Luft in den Kolben ein, so leuchtet das Gemisch erneut auf.

Videos zur kalten Weißglut:

Weitere Infos über #UniWuppertal: