Kontrast
Telefonbuch
Webmail
Navigation umschalten
Experimente
zurück
Experimente
Leuchtfarben
zurück
Leuchtfarben
Weinender Kastanienzweig
Alltagsgegenstände im "Schwarzlicht"
Rotes Leuchten von Chlorophyll
Licht treibt Reaktionen an
zurück
Licht treibt Reaktionen an
Chemisches Chamäleon
Herstellung einer "intelligenten Folie"
Lichtinitiierte Polymerisation von Acrylaten
Licht aus Reaktionen
zurück
Licht aus Reaktionen
Kalte Weißglut
Chemolumineszenz
Stoff- und Energieumwandlung bei chemischen Reaktionen
Flammenfärbungen durch Alkalimetallverbindungen
zurück
Flammenfärbungen durch Alkalimetallverbindungen
Flammenfärbung durch Alkali- und Erdalkalimetallverbindungen
UV-Licht, Ozon und Photosmog
zurück
UV-Licht, Ozon und Photosmog
Absorption von UV-Strahlung durch Sonnenschutzcreme
Unterrichtsbausteine
Solarwasserstoff und Brenstoffzelle
zurück
Solarwasserstoff und Brenstoffzelle
Modellexperiment zur Brennstoffzelle
Elektrische Energie aus Licht
zurück
Elektrische Energie aus Licht
Photogalvanische Zwei-Topf-Zelle
Photochemische Radikalkettenreaktionen
zurück
Photochemische Radikalkettenreaktionen
Bromierung von Heptan mit Licht
zurück
Bromierung von Heptan mit Licht
Video zur Versuchsdurchführung
Lichtinitiierte Polymerisation von Acrylaten
Photochemische und thermische Z-E (cis-trans) Isomersierungen
Farbigkeit durch Lichtabsorption und Lichtemission
zurück
Farbigkeit durch Lichtabsorption und Lichtemission
Farbe durch Lichtabsorption
Farbe durch Lichtemission
Echtfarbenemissionsspektren
Synthesen von Leuchtstoffen
zurück
Synthesen von Leuchtstoffen
Synthese von Fluoreszein
Photochromie, Solvatochromie, intelligente Folie
zurück
Photochromie, Solvatochromie, intelligente Folie
Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeiten
Herstellung einer "intelligenten Folie"
Elektrolumineszenz und Elektrochemolumineszenz
Organische Photovoltazellen
Photogalvanische und photoelektrochemische Zellen mit Titandioxid
zurück
Photogalvanische und photoelektrochemische Zellen mit Titandioxid
Photogalvanische Zwei-Topf-Zelle
Photogalvanische Ein-Topf-Zelle
Homogene Photokatalyse in Photo-Blue-Bottle - Experimenten
Heterogene Photokatalyse
Intermolekularer Energietransfer
zurück
Intermolekularer Energietransfer
Erhöhung der Lichtausbeute bei der Chemolumineszenz
Filme & Videos
zurück
Filme & Videos
Einführende Videos zum Thema Licht
zurück
Einführende Videos zum Thema Licht
Was ist ein Photon?
Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Chemolumineszenz
zurück
Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Chemolumineszenz
Underground-Minigolf
Photolumineszenz - Farbe durch Lichtemission
Fluoreszenz von Esculin
Herstellung einer Phosphoreszenzprobe
Dauer des Nachleuchtens von Fluoreszein-Borsäure-Proben bei verschiedenen Temperaturen
Dauer und Farben des Nachleuchtens bei H-Säure-Borsäure-Proben
Phosphoreszenzverlängerung durch Kühlung
Photoprotektion von β-Carotin gegenüber Chlorophyll
Kalte Weißglut (neu)
Kalte Weißglut
Kalte Weißglut löschen
Kalte Weißglut wieder anzünden
Photochromie, Solvatochromie, Photostationarität
zurück
Photochromie, Solvatochromie, Photostationarität
An und Aus mit Licht
Ungleiche Gleichgewichte
Ein chemisches Chamäleon
Herstellung einer "intelligenten Folie"
Photogalvanische Zellen
zurück
Photogalvanische Zellen
Herstellung einer Titandioxid-Photoelektrode
Bau einer photogalvanischen 2-Topf-Zelle
Bau einer photogalvanischen 1-Topfzelle
Bau einer photogalvanischen Kompaktzelle
Anleitung zur Photosensibilisierung einer Photoelektrode
Betrieb eines Motors mit der photogalvanischen Kompaktzelle
Antrieb eines Motor mit der photogalvanischen Eintopfzelle
Mit Himbeersaft sensibilisierte photogalvanische Eintopfzelle
Photogalvanische Eintopfzelle mit Taschenlampen
Kompaktzellen bei Sonnenbelichtung
Aufbau und Untersuchung der Kompaktzelle
Aufbau und Untersuchung der Gel-Kompaktzelle
Aufbau und Untersuchung zweier parallel verschalteter Gel-Kompaktzellen
Photoredoxreaktionen
zurück
Photoredoxreaktionen
Photosynthese - Ein Fall für Zwei (Teil 1 von 2)
Photosynthese - Ein Fall für Zwei (Teil 2 von 2)
Photo-Blue-Bottle - Basisexperiment
Photo-Blue-Bottle - Erweiterungsexperiment Luft
Photo-Blue-Bottle - Erweiterungsexperiment Wellenlänge
Photo-Blue-Bottle - Erweiterung Wärme
Photo-Blue-Bottle - Konzentrationszelle
Photokatalytische Herstellung von Wasserstoff mit dem PBB-System in der Zweitopfzelle
Photochemische Wasserstoff-Herstellung mit dem PBB-System in der Eintopfzelle
Photoelektrochemische Reduktion von Methylenblau mit dem PBB-System
Erzeugung von Sauerstoff bei der Photosynthese - Wasserpest-Versuch
Sauerstoffnachweis bei der Photosynthese - Wasserpest-Versuch mit Redoxindikator
OLED / OPV
zurück
OLED / OPV
Organische Photovoltazelle OPV in Betrieb
OPV in Betrieb - Blaulicht
Z/E- (cis-trans) Isomerisierungen
zurück
Z/E- (cis-trans) Isomerisierungen
Photoisomerisierung von Azobenzol
Ozon
zurück
Ozon
Erzeugung und Nachweise von Ozon
Abbau von Ozon mit und ohne UV-Licht
Modelle & Animationen
zurück
Modelle & Animationen
Photolumineszenz und Farbe im Energiestufenmodell
Das Franck-Condon-Prinzip
Triplett-Triplett-Annihilation
Photostationarität
Photokatalyse
Elektrolumineszenz
OPV (Organische Photovoltazelle)
OLED (Organische Leuchtdiode)
Stromleitung in Metallen, Lösungen und Halbleitern
PGE (Photogalvanisches Element)
Solarzellen mit Titandioxid (e-book)
PEC (Photoelektrochemische Zelle) (neu)
PEC (Photoelektrochemische Zelle)
Photostationarität
Photochemische E/Z-Isomerisierung
Lichtreaktion bei der Photosynthese in energetischen und stofflichen Elementarprozessen
Ein Fall für Zwei
Chlorknallgasreaktion
Natriumchloridsynthese
Licht zu Strom und umgekehrt
ECL (Electrochemolumineszenz)
Chapman-Zyklus zum Ozon
Experimentierkoffer, Materialiensets
zurück
Experimentierkoffer, Materialiensets
QR 3.1 Experimentierkoffer PHOTO-MOL
QR 3.3 Experimentierset PHOTO-CAT
zurück
QR 3.3 Experimentierset PHOTO-CAT
Basisversion
Demoversion
QR 3.2 Experimentierkoffer ORGANIC PHOTO ELECTRONICS
QR 3.4 Materialienbox PHOTO-LIKE
Kontexte & Anwendungen
Vorträge & Workshops
Navigation schließen
Suchbegriff eingeben
Suchen
Suche schließen
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Startseite Chemie mit Licht
Urheberrecht
Weitere Infos über #UniWuppertal: