Photochromie, Solvatochromie, intelligente Folie

Sekundarstufe II
- V1 Hin- und Herschalten der Farbe von Spiropyran in Toluol mit Licht bzw. Wärme
Spiropyran-Chamäleon in Lösung- Unterrichtsbaustein: Chamäleon-Farben - Photochromie und molekulare Schalter
- V2 Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeiten bei der photochemischen Blaufärbung und der thermischen Entfärbung der Lösung (ggf. auch im Photometer)
- V3 Abhängigkeit der Farbe von bestrahlter Spiropyran-Lösung (Merocyanin) von der Polarität des Lösemittels (Toluol, Aceton, Ethanol)
- Video zu Solvatochromie
- Unterrichtsbaustein: Chamäleon-Farben - Photochromie und molekulare Schalter
- V4 Immobilisierung von Spiropyran in einer Polystyrol-Matrix (intelligente Folie)
- V5 Schreiben, Speichern, Löschen und Überschreiben auf der intelligenten Folie
- V6 Fluoreszenz und Fluoreszenzlöschung auf der intelligenten Folie - Photochromie als reversible Isomerisierung zwischen Spiropyran und Merocyanin
- M7 Arbeitsblätter und didaktische Hinweise zu Photochromie, Solvatochromie und der "intelligenten Folie"
Fachinhalte
Solvatochromie als Ergebnis der Wechselwirkung der Merocyanin-Moleküle mit den Lösemittel-Molekülen verschiedener Polaritäten, Energiediagramme photochemischer und thermischer Reaktionen, photostationärer Zustand und chemisches Gleichgewicht
Inhaltsfelder
Relation: Struktur-Eigenschaften, Reaktionskinetik, Energetik, chemisches Gleichgewicht; (grundsätzliche Unterschiede thermischer und photochemischer Reaktionen, Materialien mit photoaktiven molekularen Schaltern) (Sek. II); Informatik: binäre codes, und molekulare Logikbausteine
References
Keine Publikationen gefunden