Unterrichtsbausteine zur Unterrichtssequenz „Funktionelle Farbstoffe“
![CHEMIE 2000+ Qualifikationsphase CHEMIE 2000+ Qualifikationsphase](/fileadmin/Chemie/chemiemitlicht/images/unterrichtsbausteine/chemie-2000plus-q-phase.jpg)
In diesem Lehrwerk für die gymnasiale Oberstufe sind folgende Unterrichtsbausteine mit experimentellen Zugängen, Auswertungsaufgaben und darauf basierender Entwicklung neuer Begriffe, Konzepte und Modelle in das Inhaltsfeld „Naturstoffe und Neue Materialien“ eingebunden:
- Aus Strom wird Licht - Angeregte Zustände in künstlichen Lichtquellen
- Kaltes Licht aus chemischen Reaktionen - Chemolumineszenz und Elektrolumineszenz
- Klein aber hell - Anorganische Leuchtdioden
- Anorganische Halbleiter für Licht und Farben (Doppelseite)
- Elektrisch leitfähige Kunststoffe für Licht und Farben (Doppelseite)
- Organische Photovoltazellen OPV - Nachhaltigkeit durch Solarenergienutzung
- Chamäleon-Farben - Photochromie und molekulare Schalter
- Intelligente Folie und photostationäres Gleichgewicht - Die Umgebung macht’s - das Phänomen der Solvatochromie
- β-Carotin - ein Multitalent - Carotinoide - Biochrome mit multiplen Funktionen
- Ein Fall für zwei: β-Carotin und Chlorophyll bei der Photosynthese (Doppelseite)
- Knackig braun - immer gesund? - Sonnenlicht und Sonnenschutzmittel
- Nicht nur Deckweiß - Nano-Titandioxid - UV-Absorber und Photokatalysator
- Nanotechnologie (Doppelseite)
Diese und weitere Unterrichtsbausteine sind auch in den folgen Gesamt- und Landesausgaben von CHEMIE 2000+ lehrplankonform in die Lehrgänge integriert:
- Gesamtband S II
- Berlin-Brandenburg SII
- Niedersachsen 3
- Baden-Württemberg 4-stündig
- Bayern 2